Siri Kurzbefehle
- „Starte Playlist“ eingefügt
- „Starte die Gruppe XY“ eingefügt
Abonnieren
- Es kann nun auch der Programmordner im iCloud Drive als Quelle für einen Podcast dienen. So wie das bisher auch mit der Dropbox geklappt hat.
- Weitere Dienste sind in Vorbereitung (oneDrive, Box.com, FTP Server)
Episodenlisten
- Neuen Header für Podcasts und Gruppen eingefügt
- Die angezeigte Restlaufzeit von Episoden berücksichtigt die eingestellt Wiedergabegeschwindigkeit.
Kapitelmarken
- weitere mp3-Kapitelmarken-Geschmacksrichtung wird unterstützt
- Laden von vielen Kapitel aus Files heraus verbessert und beschleunigt
Lesezeichen
- in den großen Player integriert als 4te Seite
- Lesezeichen anlegen Formular-Layout korrigiert
Benachrichtigungen
- nach unten verlagert, damit Navigation oben nicht mehr überlagert wird
- System-Benachrichtigungen erscheinen nun nur, wenn die Podcat nicht aktiv ist
- HTML Ausgabe in Benachrichtigung korrigiert
Backup
- Funktion um alle Backups sauber zu entfernen eingefügt
- Automatische Löschen älterer Backups
- Backup sichert normalerweise immer beim Verlassen der Podcat. Wenn das allerdings vor weniger als 300 Sekunden (5 Minunten) zuletzt passiert ist, wird kein neues Backup angelegt. Zur Schonung des Akkus und der Datenbandbreite.
Unterstützung
- Es ist nun möglich die fortwährende Entwicklung der Podcat mit einem monatlichen Abo von 2,49€ zu unterstützen.
Allgemein
- Warnung eingefügt, wenn ein Podcast sich nicht aktualisieren ließ. Fehler kann sein dass der Server nicht erreichbar oder der Feed fehlerhaft ist.
- iOS 9 Support entfernt. iOS 10 sollte inzwischen jeder mindestens haben.
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2015/09/iTunesArtwork_1024.png
1024
1024
Jeanette Müller
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2014/05/podcat_icon.png
Jeanette Müller2018-11-20 12:00:552019-01-01 12:41:42Release 2.7
Release 2.6.12
Release 2.7.1
Nach oben scrollen