
Maxi Player
- Aufgeräumte UI für schnelleren Zugriff auf die wichtigsten Funktionen
- Geschwindigkeit nun mit Schieberegler
- Volume nun auch mit Schieberegler
- Ansicht für Landscape verbessert
Playlist
- „Download von gespielten Episoden entfernen“ beschleunigt
Hintergrundprozesse
- Komplett überarbeitete Funktionen für
- aktualisieren von Podcast
- Download von Episoden
Watch
- Kapitel- und Positions-update zeigt nun nicht mehr kurzzeitig veraltete Infos
Crash Reports
- Jetzt mit Sentry um Crashes besser zu verstehen
Gruppen
- Fyyd Sammlungen mit eigener Zwischenüberschrift
- Gruppen-Grafik korrigiert
- „Episoden ohne Gruppe“ und „Verlauf“ ans Ende gesetzt
- Wenn mehr als 8 Gruppen existieren, werden 4 pro Zeile dargestellt. Sonst nur zwei Gruppen. Für schnellere Bedienbarkeit.
Fyyd
- Podcasts oder persönliche Feeds werden nun mit einem kleinen Marker ausgezeichnet
- Wenn „Eigene Sammlungen anzeigen“ deaktiviert wird, werden die gesyncten Gruppen und Podcasts aus Podcat entfernt
- Zu Kurration hinzufügen entfernt bis neue API eingebaut ist
Erscheinungsbild
- Auswahl des Themes neu gemacht. In Hell/Dunkel/Superdunkel möchte ich noch Vorschaubilder einfügen
- Podcasts können nun an vielen Stellen zum Aktualisieren aufgefordert werden
- Podcast Teilen (Webseite oder Feed) eingefügt
- In Podcast Detail findet sich nun eine neue Zeile mit Datum und Uhrzeit wann der Feed zuletzt aktualisiert wurde.
Korrekturen von Vorversion
- UI auf dem iPad verbessert
- Kapitelliste Artwork ist nun wieder klickbar
- Abonnieren von Soundcloud RSS korrigiert
- Textkorrekturen
- Neue Buttons in Episode-Detailansicht
- Cloudspeicher Ergebnisliste nun sortiert
- Podcasts aus Cloudspeicher zeigen Episodentitel nun ohne Dateiendung
- Dauer-Anzeige an Episoden ohne Info korrigiert
- OPML Import verbessert. Bereits importierte Podcasts sind nun nicht mehr importierbar
- Doppelte Episoden sollte nicht mehr erscheinen
- Auf der Episodendetailseite gibt es im Kontext Menü nun eine Möglichkeit eine Dublette zu löschen.
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2015/09/iTunesArtwork_1024.png
1024
1024
Jeanette Müller
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2014/05/podcat_icon.png
Jeanette Müller2021-02-01 19:46:062021-02-01 19:46:06Release 2.7.8
NEU Watch App
- Wieder reaktiviert
- Watch App Player integriert mit Fortschrittsbalken
- Touch auf den aktuellen Titel öffnet Kapitelliste
- Episode Artwork auf Watch anzeigen
- Kapitel Artworks auf Uhr übertragen
- Artworks sind nun zoom- und verschiebbar
- Force Touch öffnet Menü mit
- Playlist hinzugefügt
- Als gespielt markieren
- Scrollende Titel im Header wenn länger als 12 Zeichen
Allgemein
- Artwork Darstellung Fallback wenn Episodenbild nicht zu laden
- Textfeld leeren-Button durch eigenes besser sichtbares Icon getauscht
- Force Touch und LongHoldTouch korrigiert für Geräte ohne ForceTouch
Großer Player
- Kapitel-Artwork in der „Aktuelles Kapitel“-Zeile eingefügt
- Layout im Header optimiert
- Sleeptimer kann nun auch „noch # Kapitel abspielen“
- Kapitel Bild öffnet direkt die große Ansicht des Bildes
- Reduzierte Ansicht fürs Auto für helle Themes korrigiert
Playlist
- Headline von Verlauf nun mit Aktion für löschen aller gehören Episoden
- Fehlverhalten wenn noch leer korrigiert
- Sortierung nach Titel eingefügt
Kapitelmarken
- Kapitelmarken werden nun nach dem Download einer Audiodatei aus dieser extrahiert und als Bild abgespeichert. Vorhandene Kapitelmarken aus dem Feed werden überschrieben. Kapitel in der Datei haben immer Vorrang.
- Bilder an Kapitelmarke ist direkt zu öffnen, ohne Kontextmenü
- In großer Ansicht der Kapitel Bilder kann nun gezoomt werden
Gruppen
- Gruppenübersicht neu gestaltet
- Es kann nun auch nach begonnenen Episoden gefiltert werden
- Hochauflösender Artworks eingefügt
- Dauer aller Episoden in einer Gruppe wird nun angezeigt
- Löschen einer Gruppe in das Kontextmenü der Gruppen-Detailseite eingefügt
Podcast Details
- Feeds mit Zugangsdaten werden nun mit FaceID oder TouchID geschützt
Settings
- Setting / Alle Playlist Episoden immer herunterladen, egal wie sonstige Einstellungen vorliegen. Default „Nein“
- Anzeige der Touches für Präsentation entfernt
- Löschen älterer Backups kann nun in den Settings ausgelöst werden. Automatischer Vorgang löst derzeit block der UI aus, daher vorübergehend deaktiviert.
- Unter Experten Einstellungen finden sich nun auch die Mengenangaben der Kapitelbilder
Podcast hinzufügen
- Angezeigte Podcasts nun als Grid und Liste verfügbar
HandOff – Übergabe zwischen Geräten
- Wenn auf einem Gerät eine Podcast Seite offnen ist, wird diese auch auf anderen Geräten mit der selben Apple ID zum öffnen angeboten, egal ob bereits abonniert oder noch nicht vorhanden.
- Falsches HandOff entfernt
Hintergrund Aktualisierung
- Fehler korrigiert der das automatische aktualisieren der Feeds unter bestimmten Bedingungen verhindern konnte
Datenbank
- Wird bei Fehler nun nicht mehr sofort gelöscht. Evtl. reicht auch ein Neustart der App. Dieser wird bei Fehler direkt eingeleitet.
- Verbesserter Listenaufruf
Sonstiges
- Neuer User-Agent. Die Podcat sollte nun in den Statistiken von zB. Podlove klar erkennbar sein
Entfernt
- Message Sticker entfernt da XCode sich weigerte die passenden Icons einzubinden. Vermisst das jemand?
- Pocket integration entfernt. Deren SDK wurde seit 2015 nicht mehr aktualisiert. Vermisst das jemand?
Bugfixes
- Diverse Korrekturen für iOS 13
- Player sollte nun seine Position nicht mehr verlieren
- Einfügen in Playlist verbessert
- Kapitelstart angepasst
- Aus dem Background kommend wird die Playlist nun korrekt aktualisiert
- Zwischenüberschriften Hintergrundfarbe korrigiert
- Episode Zeile Play icon korrekt in die Mitte des Kreises gesetzt
- Touch auf Headline in Episodenlisten zeigt nun die Restlaufzeit abzüglich der bereits gespielten Zeit
- Touch auf Artwork auf AppleWatch ist nun auch eine zurück-Aktion
- Fyyd neue Kategorien eingefügt und korrigiert
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2015/09/iTunesArtwork_1024.png
1024
1024
Jeanette Müller
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2014/05/podcat_icon.png
Jeanette Müller2021-02-01 19:45:282021-02-01 19:45:28Release 2.7.7
Allgemein
- Speichernutzung optimiert
Player
- Nach Beendigung der Episode wird nun der Verlauf korrekt zurückgesetzt und die Position auf den Anfang gesetzt.
Playlist
- Icon der Wiedergabeart auf die rechte Seite verlegt, damit der Fortlaufend-Pfeil nicht als Schließen interpretiert wird
Gruppen
- Aktualisierung der enthaltenen Podcasts angepasst
Episoden Details
- Kapitel Scroll to top deaktiviert
Downloads
- Rote Markierung wenn Download fehlgeschlagen ist. Kann trotzdem erneut versucht werden.
Teilen
- Episode in die Dropbox ablegen ist zurück!
Today Widget
- Mit neuer „Mehr“-Ansicht als Tabelle mit zusätzlichen Metadaten
Backup
- Wiederherstellung korrigiert
- Backup speichert nun auch alle allgemeinen Einstellungen und stellt sie wieder her
Einstellungen
- Automatische hochscrollen in der Wiedergabeliste lässt sich in den Einstellungen unter „Bedienung“ ausschalten
Entwicklung
- Kleine Korrektur beim auslesen von mp3 Kapitelmarken
- „In Wiedergabeliste einfügen“ Listenansicht korrigiert: „Label“ durch richtiges Wort getauscht.
- Playlist Sortierfunktion korrigiert wenn noch kein Verlauf existiert
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2015/09/iTunesArtwork_1024.png
1024
1024
Jeanette Müller
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2014/05/podcat_icon.png
Jeanette Müller2021-02-01 19:44:592021-02-01 19:44:59Release 2.7.6
Playlist
- Scrolling und Zwischenüberschriften verbessert
- Einfügen von neuen Episoden verbessert.
- Starten von Episoden außerhalb der Playlist optimiert
- Wenn eine laufende Episode von der Wiedergabeliste entfernt wird, wird nun auch die Wiedergabe dieser Episode beendet. Wenn die Wiedergabe gerade lief, wird die Playlist mit der nächsten Episode fortgesetzt.
- Die Liste scrollt nach 8 Sekunden immer an den Anfang der Wiedergabeliste zurück.-
- Aktionen im Kontextmenü setzen den 8 Sekunden Scroll-Timer zurück.
- Einstellung zu Fortlaufender Wiedergabe, Shuffle und Stopp nach Episode nun oberhalb der Playlist änderbar.
Episoden
- Coverbild verbessert für nicht-Quadratische Bilder (Minutenweise Matrix)
Blogbeiträge
- Manchmal ist es sinnvoll die Blogbeiträge von Podcastern auch zu lesen, da diese oft Ankündigungen oder Zusatziinfos enthalten. Die Podcat zeigt diese nun auch an.
- ACHTUNG: Dies kann zu einigen vermeindlich neuen Einträgen führen, da die alten Blogbeiträge nun neu in die Podcat geladen werden
Downloads
- laufende Downloads werden nun in separatem Bereich in der Gruppe geladene Episoden angezeigt. Oben den Selector ändern von Geladen auf Ladend
- Wenn Favoriten nicht automatisch geladen werden sollen wenn sie als solches markiert werden, lassen sie sich auch regulär löschen
- Download Progressbar in Messagebalken eingefügt. Paralelle Downloads können damit nicht effektiv dargestellt werden.
Feed Parser
- Hintergrund aktivität veringert für weniger Batterieverbrauch. Ein Podcast wird maximal alle 2 Stunden aktualisiert.
- Zuordnung der Episoden zum Feed verbessert. Wrint hatte mehrere Eisoden in unterschiedlichen Feeds wodurch es zu falschen Dubletten kam.
- Speichern von Änderungen und neuen Episoden deutlich beschleunigt
CarPlay
- Aufruf verbessert und mit besserem Problem-Verhalten ausgestattet
- Anzeige vom Verlaufsbalken verbessert
Push Benachrichtigungen
- HTML in Push Nachrichten entfernt
- Benachrichtigung zu „Download gestartet“ wird gelöscht sobald „Download beendet“ gemeldet wurde.
Einstellungen
- für die Wiedergabeliste auch direkt in den Einstellungen abrufbar (Fortlaufend, Stop, Shuffle)
Statistiken
- Episoden-Limit erhöht
- Ladezeit- und Speicheroptimierung
- Neue „history.txt“ in den export eingefügt. Diese entspricht einer CSV Datei des Verlaufs aller je angespielten Episoden
Benutzeroberfläche
- Öffnen der App nach einer Push-benachrichtigung, öffnet die entsprechende Episode nun nur noch, wenn man die Nachricht auch ausgewählt hatte. Es kam vor dass man die App über das Icon öffnen konnte und die Episode aus der Benachrichtigung trotzdem direkt angezeigt wurde
- Abgerundete Ecken bei Artworks eingeführt
- Schatten für ältere Geräte deaktiviert
- Menü unten angepasst
- „Keine XY verfügbar“ in Listen eingefügt, wenn diese leer sind
- Fallback für Podcast-Artwork eingefügt: falls kein Artwork verfügbar ist, wird der Podcast-Titel angezeigt.
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2015/09/iTunesArtwork_1024.png
1024
1024
Jeanette Müller
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2014/05/podcat_icon.png
Jeanette Müller2021-02-01 19:44:182021-02-01 19:44:32Release 2.7.5
Design
- Etwas Feinschliff und angepasster Footer
Wiedergabeliste
- „Ewige Playlist“ aktiviert. Der Verlauf fügt sich oben an der Liste an, so dass man zurück scrollen kann zu den Episoden, die man zuletzt gehört hat.
- Touch oben in Statusleiste bewegt die Liste zum ersten Eintrag der Wiedergabeliste und nicht mehr in den Verlauf.
- Swipe und laufen lassen über die Grenze zwischen Wiedergabeliste und Verlauf stoppt das Scrollen.
- Öffnen der App direkt in die Wiedergabeliste scrollt zur ersten Episode
Backup
- Weniger Speicherverbrauch beim ablegen des Backups
Allgemein
- Hinweiß, wenn eine neue Version im AppStore verfügbar ist, eingefügt
- Import von OPML korrigiert
Enwicklung
- Sortierung in der Playlist korrigiert
- Design Ecken etwas weniger rund gemacht und Code vereinfacht
- Blinkende Badge bei Wiedergabe von einem Stream korrigiert
- Neue Testgeräte
- Headline abdunkelung korrigiert
- Crashfix für leeren Kapitel-Titel
- Statistic-Graphen Animation korrigiert
- Information welcher Podcast heruntergeladen werden soll und welcher nicht, vom Sync und der Wiederherstellung ausgeschlossen.
- Zwischenüberschriften korrigiert, Buchstaben mit verlängerung nach unten werden nicht mehr abgeschnitten.
- Runde Ecken am iPad korrigiert
- Extra Leer-Raum in der Playliste unten eingefügt, damit bei Scroll zur Episode diese an der oberen Kante vom Dispay steht.
- Leer Raum Größe passt sich nun nach bedarf an
- Darstellung für helle Themes korrigiert
- Episodenbeschreibung hintergrundfarbe geändert
- Zwischenüberschriften korrigiert
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2015/09/iTunesArtwork_1024.png
1024
1024
Jeanette Müller
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2014/05/podcat_icon.png
Jeanette Müller2018-12-22 12:44:102019-01-01 12:44:38Release 2.7.4Backup
- Backup verfeinert mit Zusatz-Meta-Info
Kritische Korrekturen
- Code optimierung
- Erhöhte Fehlertolleranz bei Zeitberechnungen
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2015/09/iTunesArtwork_1024.png
1024
1024
Jeanette Müller
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2014/05/podcat_icon.png
Jeanette Müller2018-12-07 12:43:362019-01-01 12:44:00Release 2.7.3Optimierungen
- Ladezeiten für PodcastTabelle verkürzt
- Ladezeiten für Episodenliste verkürzt
- Scrollen flüssiger gemacht
- Hintergrundprozesse verbessert
- Ladezeiten für Gruppen verkürzt
Großer Player
- Maxiplayer speichert die letzte besuchte Seite nun auch wenn man unten neben dem PageIndicator gedrückt hat
Episodenlisten
- Gruppenheader verkleinert
- Zeitangaben vereinheitlicht
Backup
- Backups werden nun komprimiert
Allgemein
- Debugoptionen in die Settings eingefügt
Kritische Korrekturen
- Diverse kleinere Crashfixes
- App verliert nun nicht mehr seinen Verlauf
- „Markiere alle Episoden als…“ korrigiert
- „Keine xy verfügbar“ in Tabellen erstmal wieder entfernt da es zu crashes geführt hat
- Zeitangaben für die englische Version korrigiert
- HTML und Text Encoding angepasst
- Speicherplatz Berechnung optimiert (unter Expertenfunktion)
- Entfernen vom Netzwerk Cache verbessert
- Speicheroptimierung für laufende Downloads. Kein zusätzlicher Arbeitsspeicher mehr nötig.
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2015/09/iTunesArtwork_1024.png
1024
1024
Jeanette Müller
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2014/05/podcat_icon.png
Jeanette Müller2018-12-05 12:42:492019-01-01 12:43:14Release 2.7.2Allgemein
- Vorbereitung für den geräteübergreifenden Sync
Backup
- Backups werden nun komprimiert
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2015/09/iTunesArtwork_1024.png
1024
1024
Jeanette Müller
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2014/05/podcat_icon.png
Jeanette Müller2018-11-22 12:41:512019-01-01 12:42:38Release 2.7.1
Siri Kurzbefehle
- „Starte Playlist“ eingefügt
- „Starte die Gruppe XY“ eingefügt
Abonnieren
- Es kann nun auch der Programmordner im iCloud Drive als Quelle für einen Podcast dienen. So wie das bisher auch mit der Dropbox geklappt hat.
- Weitere Dienste sind in Vorbereitung (oneDrive, Box.com, FTP Server)
Episodenlisten
- Neuen Header für Podcasts und Gruppen eingefügt
- Die angezeigte Restlaufzeit von Episoden berücksichtigt die eingestellt Wiedergabegeschwindigkeit.
Kapitelmarken
- weitere mp3-Kapitelmarken-Geschmacksrichtung wird unterstützt
- Laden von vielen Kapitel aus Files heraus verbessert und beschleunigt
Lesezeichen
- in den großen Player integriert als 4te Seite
- Lesezeichen anlegen Formular-Layout korrigiert
Benachrichtigungen
- nach unten verlagert, damit Navigation oben nicht mehr überlagert wird
- System-Benachrichtigungen erscheinen nun nur, wenn die Podcat nicht aktiv ist
- HTML Ausgabe in Benachrichtigung korrigiert
Backup
- Funktion um alle Backups sauber zu entfernen eingefügt
- Automatische Löschen älterer Backups
- Backup sichert normalerweise immer beim Verlassen der Podcat. Wenn das allerdings vor weniger als 300 Sekunden (5 Minunten) zuletzt passiert ist, wird kein neues Backup angelegt. Zur Schonung des Akkus und der Datenbandbreite.
Unterstützung
- Es ist nun möglich die fortwährende Entwicklung der Podcat mit einem monatlichen Abo von 2,49€ zu unterstützen.
Allgemein
- Warnung eingefügt, wenn ein Podcast sich nicht aktualisieren ließ. Fehler kann sein dass der Server nicht erreichbar oder der Feed fehlerhaft ist.
- iOS 9 Support entfernt. iOS 10 sollte inzwischen jeder mindestens haben.
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2015/09/iTunesArtwork_1024.png
1024
1024
Jeanette Müller
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2014/05/podcat_icon.png
Jeanette Müller2018-11-20 12:00:552019-01-01 12:41:42Release 2.7Kapielmarken
- Abschlusszeile korrigiert
Podcast Detailansicht
- Empfehlungen basierend auf einerm empfohlenen Podcast verbessert
Episode Detailansicht
Wiedergabeliste
- Sortierungsmöglichkeit in Kontextmenü eingefügt
Backup
- Verbesserte Fehlertolleranz gegen schadhafte Daten
Gruppe „Geladene Episoden“
- Wenn download entfernt wird, verschwindet auch die Zeile aus der Liste
Episodenlisten
- „Zur Playlist hinzufügen“ bei Gruppen oder Teilgruppen wird die Gruppe vorher nach Datum aufsteigend sortiert. So erscheinen die Einträge nach ihrem Erscheinungsdatum sortiert korrekt in der Playlist.
Allgemein
- Neue Animation beim Öffnen des Kontextmenüs
- Code Optimierung
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2015/09/iTunesArtwork_1024.png
1024
1024
Jeanette Müller
https://www.podc.at/wp-content/uploads/2014/05/podcat_icon.png
Jeanette Müller2018-09-14 12:48:542019-01-01 12:49:19Release 2.6.12
Nach oben scrollen